SCHMERZLOSE HAARTRANSPLANTATION

SCHMERZLOSE HAARTRANSPLANTATION

Mit der heutigen fortschreitenden Technologie sind viele Methoden anwendbar, die in der Vergangenheit nicht möglich waren. Die Haartransplantation hat in viele verschiedene Richtungen Fortschritte gemacht.


Für viele Menschen sind die Schmerzen während oder nach der Operation eines der besorgniserregendsten Probleme. Viele Menschen nehmen sich Zeit, um nach Anästhesiemethoden richtig zu suchen.


Die Haartransplantation hat im Allgemeinen eine geringere Komplikationsrate und weniger Schmerzen während und/oder nach der Operation im Vergleich zu anderen Operationen. Es gibt verschiedene Arten von Anästhesiemethoden, die bei der Haartransplantation bevorzugt werden.


Lokalanästhesie und Sedierung sind die unter Haartransplantationsexperten am meisten bevorzugten Methoden.


  • Lokalanästhesie
  • ANÄSTHESIE MIT SEDATIONSMETHODE
1. Lokalanästhesie

Im Vergleich zur Sedierungsmethode ist die Lokalanästhesie eine von Spezialisten häufiger zu bevorzugende Methode. Der Spenderbereich und der Transplantationsbereich werden mit örtlicher Betäubung betäubt, damit der Patient keine Schmerzen verspürt.

Die Lokalanästhesie wird mit dünnen Nadeln unter die Kopfhaut des Patienten gespritzt. In der Zwischenzeit kann ein schmerzfreies Anästhesiegerät verwendet werden, um die Schmerzen zu lindern. Das schmerzfreie Anästhesiegerät spritzt die Anästhesieflüssigkeit mit hohem Luftdruck in die Kopfhaut. Auf diese Weise werden 80% der Schmerzen reduziert.

2. ANÄSTHESIE MIT SEDATIONSMETHODE

Die Sedierungsmethode ist eine andere Art der Anästhesie, bei der der Patient in einen tiefen Schlaf fällt. Bei dieser Methode wird ein Anästhetikum (Propofol) verwendet. Bei dieser Methode darf die Person 12 Stunden im Voraus nichts essen oder trinken. Die Sedierung kann während der Operation zu Müdigkeit und Übelkeit führen. Wenn eine Sedierung durchgeführt wird, schläft der Patient während der Operation im Halbschlaf, so dass er sich an nichts erinnert und keine Schmerzen verspürt.

3. Unterschiede zwischen Sedierung und Lokalanästhesie

  • Sie müssen nicht mit völlig nüchternem Magen eine örtliche Betäubung durchlaufen. Sie können Ihr Frühstück und Mittagessen vor/während/nach der Operation einnehmen.
  • Obwohl die bei Sedierung und Lokalanästhesie verwendeten Medikamente die gleichen sind, können bei der Sedierungsmethode Beschwerden wie Übelkeit, Schwäche oder Erbrechen auftreten.
  • Während Sie sich bei der Sedierungsmethode an nichts erinnern oder etwas spüren, werden Sie bei der Lokalanästhesie die Anästhesieschmerzen verspüren, die etwa 5 Minuten anhalten und bei der schmerzlosen Anästhesie um 80% reduziert werden.